Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache
Das ist die Erklärung zur Barrierefreiheit
der Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern.
Die Abkürzung davon ist: UK MV.
Im Text finden Sie diese Informationen:
Das ist die Erklärung zur Barrierefreiheit
der Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern.
Die Abkürzung davon ist: UK MV.
Im Text finden Sie diese Informationen:
Die UK MV ist Teil von der gesetzlichen Unfall-Versicherung.
Mehr zu gesetzlichen Unfall-Versicherungen finden Sie hier.
Die UK MV ist also eine öffentliche Stelle.
Öffentliche Stellen sind Behörden und Ämter.
Alle Menschen sollen die öffentlichen Stellen nutzen können.
Auch Menschen mit Behinderung.
Und deshalb müssen die Internet-Seiten von öffentlichen Stellen
barrierefrei sein.
Barrierefreie Internet-Seite bedeutet:
Auch Menschen mit verschiedenen Behinderungen
können die Internet-Seite benutzen.
Für die Barrierefreiheit von Internet-Seiten gibt es Regeln.
Diese Regeln stehen in der BITV.
BITV ist die Abkürzung für:
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung.
In der BITV steht zum Beispiel auch:
Öffentliche Stellen müssen eine Erklärung zur Barrierefreiheit
auf ihrer Internet-Seite haben.
Dieser Text ist die Erklärung zur Barrierefreiheit von der UK MV in Leichter Sprache.
Die Erklärung gilt für diese Internet-Seite: www.uk-mv.de
Wir haben unsere Internet-Seite genau geprüft:
Wir haben geprüft:
Welche Barrieren gibt es auf unserer Internet-Seite?
Das Ergebnis von der Prüfung war:
Unsere Internet-Seite ist an vielen Stellen noch nicht barrierefrei.
Deshalb wird die Internet-Seite jetzt barrierefrei gemacht.
Und dann prüfen wir nochmal:
Ist die Internet-Seite jetzt barrierefrei?
Das Ergebnis von der Prüfung schreiben wir dann hier hin.
PDF ist der Name für eine bestimmte Art von Dokumenten.
Einige Dokumente auf unsere Internet-Seite sind PDF-Dokumente.
Zum Beispiel Info-Blätter zum Herunterladen.
Oder Online-Formulare.
Für die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten gibt es genaue Regeln.
Manche PDF-Dokumente von uns sind schon barrierefrei.
Und manche PDF-Dokumente von uns sind noch nicht barrierefrei.
Das wollen wir ändern:
Ältere PDF-Dokumente werden nach und nach barrierefrei gemacht.
Neue PDF-Dokumente versuchen wir sofort barrierefrei zu machen.
Unsere Formulare sind noch nicht ganz barrierefrei.
Das wollen wir ändern.
Unsere Videos sind noch nicht ganz barrierefrei.
Manche Videos von uns haben schon Untertitel.
Vielen Videos von uns fehlen noch diese Dinge:
Das wollen wir ändern.
Deshalb machen wir neue Videos ab jetzt immer sofort barrierefrei.
Auf unserer Internet-Seite können Sie die Schrift-Größe einstellen.
Und auf unserer Internet-Seite können Sie die Kontraste einstellen.
Schrift-Größen in Dokumenten sind noch nicht barrierefrei.
Und Kontraste in Dokumenten sind noch nicht barrierefrei.
Unsere Alternativ-Texte sind noch nicht barrierefrei.
Das wollen wir ändern.
Für unsere wichtigsten Informationen gibt es Leichte-Sprache-Texte.
Die Texte finden Sie über diesen Link.
Manche Inhalte von uns gibt es in Deutscher Gebärdensprache.
Die Inhalte in Deutscher Gebärdensprache finden Sie über diesen Link.
Sie haben Probleme mit unserer Internet-Seite?
Oder Sie haben Fragen zur Barrierefreiheit von unserer Internet-Seite?
Dann können Sie sich bei uns melden.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten:
Feedback ist ein englisches Wort und bedeutet:
Rückmeldung oder Bewertung.
Feedback spricht man ungefähr so aus: Fiedbäck.
Unser Feedback-Formular ist ein Online-Formular.
Sie wollen zum Feedback-Formular?
Dann gehen Sie zu unserer Fuß-Zeile.
Die Fuß-Zeile ist ganz unten auf unserer Internet-Seite.
Klicken Sie in der Fuß-Zeile auf dieses Symbol:
Hinter dem Sprechblasen-Symbol steht: Seitenfeedback.
Dann öffnet sich das Feedback-Formular.
Sie können uns auch einen Brief schicken.
Unsere Postadresse ist:
Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern
Postfach 11 02 32
19002 Schwerin
Wismarsche Str. 199
19053 Schwerin
Sie können uns auch ein Fax schicken.
Unsere Faxnummer ist: 0 38 55 18 11 11
Und Sie können uns auch eine E-Mail schicken.
Unsere E-Mail-Adresse ist: info(at)uk-mv.de
Wir haben zusammen keine Lösung für das Problem gefunden?
Dann können Sie sich bei der Schlichtungsstelle melden.
Die Schlichtungsstelle klärt Streits zum Thema Barrierefreiheit.
Die Schlichtungsstelle klärt Streits zwischen Menschen mit Behinderung und öffentlichen Stellen.
Sie müssen kein Geld für die Arbeit von der Schlichtungsstelle bezahlen.
Und Sie brauchen keine Anwältin und keinen Anwalt.
Mehr Informationen über die Schlichtungsstelle finden Sie hier.
Sie können sich auch direkt bei der Schlichtungsstelle melden.
Die E-Mail-Adresse von der Schlichtungsstelle ist: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Die Adresse von der Schlichtungsstelle ist:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Die Telefonnummer von der Schlichtungsstelle ist: 030 18 52 72 80 5
Die Faxnummer von der Schlichtungsstelle ist: 030 18 52 72 90 1
Die Schlichtungsstelle hat auch ein Gebärden-Telefon.
Bei dem Gebärden-Telefon arbeiten gehörlose Menschen.
Mit dem Gebärden-Telefon können Sie sich in Deutscher Gebärden-Sprache beschweren.
Sie wollen zum Gebärden-Telefon?
Dann klicken Sie hier.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache ist vom 17.02.2022.